Logo - Header
Spielfiguren in vier unterschiedlichen Farben zu Dreiecken angeordnet
©fotostudio arlene knipper

Befragung zu familienfreundlicher Unternehmenskultur in Mitteldeutschland

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen in Mitteldeutschland vor große Herausforderungen. Eine familienfreundliche Unternehmenskultur kann dabei ein entscheidender Faktor sein, 
um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.

Ziel der Studie: Bedarfe identifizieren und an Politik und Verwaltung weitergeben, um nachhaltige Verbesserungen anzustoßen

Doch welche konkreten Unterstützungsangebote benötigen Sie als Arbeitgeber, um familienfreundliche Strukturen zu schaffen?

Genau dieser Frage nehmen sich die Bündnisse für Familie in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland im Rahmen einer Unternehmensbefragung an. Ziel ist es, Ihre Bedarfe zu identifizieren und an Politik und Verwaltung weiterzugeben, um nachhaltige Verbesserungen anzustoßen.

Jetzt sind Sie gefragt! Die Befragung dauert ca. 5-10 Minuten. Bitte beachten Sie: Der Fragebogen ist einmalig ausfüllbar und kann nicht zwischengespeichert werden.

Hier geht es zur Befragung.

Der Befragungszeitraum endet am Mittwoch, den 30.04.2025.

Wer führt die Studie durch?

Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD), vertreten durch:

  • Jan Opitz, Projektmanagement
  • AG Demographie und Bildung, vertreten durch:
  • Stefanie Frommann, Leitung der Projektgruppe Familienfreundlichkeit
  • Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ), vertreten durch:
  • Prof. Dr. Anke Häber (Prorektorin Bildung), Prof. Dr. Cornelia Enger
  • Technische Umsetzung: Kevin Fuchs, M.A.

 Weitere Informationen zum Vorhaben finden Sie auf der offiziellen Website der Metropolregion: AG Demografie und Bildung | Metropolregion Mitteldeutschland